Land Irland
Land Irland
Land Irland

Irland: beste Golfhotels & Golfplätze

Irland ist weltweit bekannt für seine herausragenden Golfplätze, die sowohl anspruchsvolle Herausforderungen als auch atemberaubende Landschaften bieten. Besonders berühmt sind die traditionellen Links-Plätze entlang der wilden Küste, darunter Royal County Down, Ballybunion, Lahinch und Portmarnock, die für ihr anspruchsvolles Design und ihre spektakulären Aussichten geschätzt werden. Diese Plätze sind geprägt von windigen Bedingungen, welligen Fairways und schnellen Grüns, die selbst erfahrene Golfer auf die Probe stellen.

Neben den klassischen Links-Kursen gibt es zahlreiche Parkland-Plätze, die für ihr makelloses Greenkeeping und luxuriöse Golfresorts bekannt sind. Adare Manor, Austragungsort des Ryder Cups 2027, gilt als einer der besten Parkland-Kurse Europas. Weitere Highlights sind The K Club, der bereits den Ryder Cup ausgerichtet hat, sowie Mount Juliet, bekannt für seine meisterhaften Fairways und herausragenden Spielbedingungen.

Ob anspruchsvolle Links-Plätze, luxuriöse Resorts oder historische Golfclubs – Irland ist eine der faszinierendsten Golfdestinationen der Welt und bietet Golfern aller Spielstärken unvergessliche Momente.

Alle Golfurlaub-Regionen Irland

Attraktive Golfhotels- und resorts Irland

1 bis 4 von 4 Golfhotels, sortiert nach Priorität und Name

Unsere besten Golfplätze Irland

19 bis 20 von 20 Golfplätzen, sortiert nach Reiseziel und Name

Irland, Cork

Cork Golf Club

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gelände: Flach Hügelig Wasserhindernisse

Irland, Meath

Kilcock Golf Club

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gelände: Hügelig

Beste Reisezeit

Im Frühjahr (April-Juni) sind die Plätze kühler, die Tage länger und der Andrang geringer. Der Sommer (Juli-August) bietet die wärmsten Temperaturen (15-22°C) und lange Spielzeiten, ist aber auch touristisch stärker frequentiert. Der Herbst (September-Oktober) ist ein Geheimtipp mit stabilen Bedingungen und weniger Besuchern. Im Winter (November-März) bleiben viele Plätze geöffnet, aber Regen und Wind machen das Spiel anspruchsvoller.

Die beste Zeit für eine Golfreise ist von Mai bis September, wenn das Wetter stabil ist und die Plätze in gutem Zustand sind.

Besondere Ausflugsziele

Irland bietet zahlreiche beeindruckende Ausflugsziele, die Natur, Geschichte und Kultur vereinen. Die Cliffs of Moher zählen zu den spektakulärsten Küstenlandschaften Europas, während der Ring of Kerry mit malerischen Panoramen und charmanten Dörfern begeistert. Der Giant’s Causeway in Nordirland fasziniert mit seinen einzigartigen Basaltsäulen. In Dublin lohnen sich das Guinness Storehouse, das Trinity College mit dem berühmten Book of Kells und das lebendige Temple Bar Viertel. Historische Highlights sind das Rock of Cashel, Blarney Castle mit dem berühmten Stein sowie das beeindruckende Kylemore Abbey in Connemara. Naturfreunde genießen den Killarney-Nationalpark, die Wicklow Mountains oder die abgelegenen Aran Islands.

Kulinarische Highlights

Die irische Küche bietet eine köstliche Mischung aus herzhaften Gerichten und frischen regionalen Zutaten. Irish Stew, ein deftiger Eintopf mit Lamm, Kartoffeln und Gemüse, ist ein Klassiker. Fish and Chips sind besonders an der Küste ein Muss, während Boxty, ein traditioneller Kartoffelpfannkuchen, in vielen Variationen serviert wird. Seafood Chowder, eine cremige Fischsuppe, begeistert mit frischen Meeresfrüchten. Beliebt sind auch Black Pudding (Blutwurst) und das klassische Full Irish Breakfast mit Speck, Würstchen und Bohnen. Zum Dessert locken Apple Tart und Baileys Cheesecake, dazu passt ein frisch gezapftes Guinness oder ein edler Irish Whiskey.

Anreise & Infrastruktur vor Ort

Irland ist per Flugzeug, Fähre oder Auto leicht zu erreichen. Die wichtigsten Flughäfen sind Dublin, Cork, Shannon und Belfast mit zahlreichen internationalen Verbindungen. Fähren verbinden Dublin, Rosslare und Belfast mit Großbritannien und Frankreich.

Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, mit einem dichten Straßennetz für Mietwagenreisende. Busse und Züge verbinden größere Städte und Regionen, wobei der öffentliche Nahverkehr in Dublin mit Bussen, Straßenbahnen (Luas) und Vorortzügen (DART) gut ausgebaut ist. In ländlichen Gebieten sind Mietwagen oder organisierte Touren die beste Wahl.